- Wappenpfahl
- Wappenpfahl,fälschlich Totempfahl, großer geschnitzter Holzpfahl bei vielen Nordwestküstenindianern Nordamerikas, der zur Erinnerung an Verstorbene, als Gedenkpfosten bei der Bestätigung von Titeln und Rechten im Rahmen von Potlatchfesten oder als Hauspfosten errichtet wurde. Die Schnitzereien stellen meist Tiere (u. a. Rabe, Biber, Bär, Schwertwal, Hai) dar, aber auch anthropomorphe Wesen, die eine Art Sippengenealogie repräsentieren. Über 15 m hohe Wappenpfähle entstanden erst nach Einführung von Eisenwerkzeugen seit dem 18. Jahrhundert.
Universal-Lexikon. 2012.